2024 | Rust (DE)Das elektrisierende Abenteuer hinter der Entstehung von Voltron Nevera
Neben den zahlreichen Projekten, die bereits durch die Zusammenarbeit zwischen Europa-Park und KLT realisiert wurden, gehört die spektakuläre Achterbahn Voltron Nevera powered by Rimac seit April 2024 ebenfalls zum Portfolio.
Als der Europa-Park mit der Entwicklung von Voltron Nevera powered by Rimac begann, war schnell klar, dass dies keine gewöhnliche Achterbahn werden sollte. Die Vision war bahnbrechend – eine Attraktion, die weit über Stahl und Geschwindigkeit hinausgeht. Sie sollte nicht nur mit rekordverdächtigen Inversionen und aufregenden Starts begeistern, sondern die Besucher vollständig in die faszinierende und elektrisierende Welt von Nikola Tesla eintauchen lassen. Die Herausforderung für KLT lag darin, die hochmoderne Technik einer Hochgeschwindigkeits-Achterbahn mit der packenden Erzählung zu verbinden und dabei medientechnologische Innovationen zu integrieren, die es den Gästen ermöglichen, sich in Teslas elektrisierte Vision der Zukunft versetzt zu fühlen.
Eingebettet in den neuen, kroatisch inspirierten Themenbereich, der von MACK One entworfen und gebaut wurde, erstreckt sich Voltron Nevera über 1.385 Meter und bietet ein atemberaubendes Erlebnis für Adrenalinjunkies. Mit einer Höhe von 32,5 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschreitet die Achterbahn alle Grenzen und bietet sieben Inversionen, vier Starts, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit und den weltweit steilsten Start mit einem beeindruckenden Winkel von 105 Grad.
KLT arbeitete bereits ab der frühen Planungsphase eng mit Europa-Park und MACK One zusammen und brachte seine Expertise für hochmoderne Medientechnologie ein. Verantwortlich für die gesamte Medientechnik kümmerte sich KLT um die Beschaffung, Installation und Programmierung der Audio-, Video-, Licht- und Showtechnologie, die nahezu alle der rund 20 Szenen innerhalb der Attraktion bereichert. Hier ein Vorgeschmack auf die spannendsten Elemente:
- Eine elektrisierende Warteschlange – Reale Tesla-Spulen knistern mit Blitzschlägen, die mit eigens komponierten Klängen synchronisiert sind, deren Tonhöhe sich mit jedem Entladen verändert und so die Spannung aufbaut. Auffällige Licht- und Soundeffekte schaffen schon vor Beginn der Fahrt die richtige Atmosphäre.
- Ein einzigartiger Start – Wenn die Fahrgäste sich auf den rekordverdächtigen 105-Grad-Anstieg vorbereiten, erzeugen hochmoderne LED-Beleuchtung und präzise abgebildete Projektionen in 15 Sekunden ein Crescendo der Spannung, bevor die Gondeln, die jeweils 16 Personen fassen, in die Höhe katapultiert werden.
- Ein Tesla-Erlebnis, das sich mit jeder Fahrt verändert – In der Faraday-Käfig-Szene wird ein animatronischer Nikola Tesla lebendig und bietet eine Darbietung, die sich bei jeder Fahrt unterscheidet. Die Kombination aus transparenten LED-Bildschirmen, Licht und Soundeffekten sorgt dafür, dass jedes Erlebnis einzigartig ist.
- Die Geschichte geht über die Fahrt hinaus – Das immersive Erlebnis endet nicht mit der Fahrt. Auch außerhalb der Attraktion werden die Besucher in Teslas Welt hineingezogen. Die Eisdiele gegenüber der Achterbahn bietet stündlich eine animatronische Show, die nahtlos in die Tesla-Themenwelt integriert ist.
Dank dieser gemeinsamen Anstrengungen ist jeder Moment – von der Warteschlange bis zur letzten Bremsung – ein Meisterwerk der Themenpark-Innovation, das 2025 sogar mit dem renommierten THEA Award für herausragende Leistungen ausgezeichnet wurde. So ist Voltron Nevera als bahnbrechende Achterbahn-Attraktion in der Welt des immersiven Entertainments fest etabliert.
Weiterführende Links:
Sehen Sie sich Voltron Nevera auf der Website des Europa-Parks an